Ein Schiff gleitet ruhig die Donau entlang, die Wasseroberfläche spiegelt das goldene Licht. Am Horizont färbt der Sonnenuntergang den Himmel in warme Orange- und Rottöne. Ein stimmungsvoller Moment zwischen Fluss, Licht und Landschaft.
Ein Schiff zieht gemächlich seine Bahn auf der Donau, das Wasser glänzt im Abendlicht. Der Himmel leuchtet in intensiven Farben des Sonnenuntergangs. Eine friedvolle Szene, die den Tag stimmungsvoll ausklingen lässt.

Optimismus und Wachstum: Flusskreuzfahrt im Aufwind

lautete das Motto der Donauschifffahrts- und Tourismuskonferenz 2024, die die Flusskreuzfahrt im Aufwind beleuchtet hat. Hochkarätige Speaker:innen teilten im Rahmen eines spannenden Programmes ihre Ideen auf den Weg hin zu einer umweltschonenderen Schifffahrt an der blauen Donau. 

Die Sessions stehen hier zum Download bereit.

Vorträge – Montag, 27. November 2023

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Donauraumstrategie  – Prioritätsbereich PA 1a - Donauschifffahrt

DI Markus Simoner, Leiter der Abteilung W2 Schifffahrt – Nautik und Technik beim Bundesministerium Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

EUSDR PA3 Projekts CLOSE

Irina Cozma, Mitglied des Koordinations-Teams des EUSDR PA3 Projekts CLOSE

Entwicklung der landseitigen Stromversorgung entlang der österreichischen Donau

Dr. Harald Beutl, Leiter der Stabstelle Liegenschaftsentwicklung viadonau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m.b.H.

Pilot für eine flexible und dem Klimawandel angepasste Niederwasserregulierung

Michael Kalb, Techniker Wasserstraßenmanagement viadonau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m.b.H.

Dienstag, 28. November 2023

Aktuelle Entwicklungen und die Resilienz der Flusskreuzfahrt

Helge Grammerstorf, Geschäftsführer der Firma SeaConsult

Branchenumfrage Flusskreuzfahrten 2023

Dipl.-Kffr. Brigitte Franz, Institut CENTOURIS der Universität Passau

Nachhaltigkeitsstrategie & -vision bei A-ROSA

Sandra Wendland, Sustainability Manager bei A-ROSA Flussschiff GmbH

Tourismus neu denken in Zeiten der Künstlichen Intelligenz: Chancen und Herausforderungen

Prof. Dr. Markus Eiglsperger, Hochschule Konstanz & Benno Iten, CDO Twerenbold Reisen Gruppe

Rechtliche Voraussetzungen für Guiding und Fremdenführung in Österreich

Dr. Robert Steiner, MBA, Geschäftsführer Branchenverbund für Freizeit und Unterhaltung der Wirtschaftskammer Oberösterreich