Wanderregion Donau Niederösterreich

 

Wandern zwischen Donau, Wein und Kultur

Wer durch die niederösterreichische Donauregion spaziert, erlebt sie mit allen Sinnen – die beeindruckenden Ausblicke sowie die Kulturschätze und Naturjuwelen am Wasser. Auf den vielfältigen Routen wandert man vorbei an Ruinen, durch die bekanntesten Weinbaugebiete Österreichs und über den höchsten Berg an der Donau, den Jauerling. Eines steht fest, die Wanderwege entlang der niederösterreichischen Donauregion bieten sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Wanderer eine große Auswahl an Möglichkeiten die Region zu entdecken.

 

Zwei Wanderinnen haben auf einer Anhöhe Platz genommen und genießen den weiten Blick auf die Donau. Die untergehende Sonne taucht die Landschaft in warmes Licht und schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre. Ein stiller, gemeinsamer Moment inmitten der Natur.

Der Welterbesteig Wachau - Wandern im Weltkulturerbe

14 Tolle Etappen auf einer Gesamtlänge von 180 Kilometern verbinden über historische Pfade die 13 Gemeinden des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau und leiten durch eine der bezauberndsten Flusslandschaften Europas. Der Welterbesteig Wachau umschließt 20 Burgen, Ruinen und Schlösser, das Weinbaugebiet Wachau, geprägt von Steinterrassen und steilen Weinbergen, drei Klöster sowie den Jauerling, den höchsten Berg an der Donau überhaupt – 960 m. Nirgends kann die Donau schöner erwandert werden. Durch die Kombination mit der Jauerling-Runde (90 km, sieben Etappen) sowie drei Fährverbindungen ergeben sich mehrere Varianten und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für einen außergewöhnlichen Wanderurlaub. www.welterbesteig.at

Weitwanderweg Nibelungengau - Lebensgefühl Donau

Der Weitwanderweg Nibelungengau verbindet auf insgesamt 110 Kilometer den oberösterreichischen Donausteig mit dem Welterbesteig Wachau. Sowohl nördlich als auch südlich der Donau gibt es dabei allerhand zu entdecken www.nibelungengau.at

Weitwanderweg Kremstal-Donau

Seit 2020 lockt der Weitwanderweg Kremstal-Donau rund um die Weinstadt Krems. Auf 15 Etappen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade ist der Weitwanderweg für alle Naturliebhaber gleichermaßen geeignet. Für Einsteiger bieten sich immer wieder Abkürzungen entlang der Route an; erfahrene Sportler haben hingegen die Möglichkeit, einzelne Etappen zu erweitern. So wird die Tour für Groß und Klein erlebbar. www.kremstal.at